Karriere als Servicetechniker für Haushaltsgeräte: Jetzt bewerben!

Servicetechniker für Haushaltsgeräte

Wollen Sie in einem zukunftsträchtigen Beruf arbeiten? Dann bewerben Sie sich als Servicetechniker für Haushaltsgeräte bei KMZ & Partner. Aufgrund unserer kompetenten und freundlichen Mitarbeiter geniessen wir einen exzellenten Ruf. Somit sind Sie für einen anerkannten Arbeitgeber tätig, wenn Sie unser Team verstärken. 

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben ein Servicetechniker für Haushaltsgeräte erledigt und welche Anforderungen das Berufsbild mit sich bringt. Auch verraten wir Ihnen, welche Vorteile der Beruf und die Tätigkeit bei KMZ & Partner haben.

Warum ist Servicetechniker für Haushaltsgeräte ein Zukunftsberuf? 

Haushaltsgeräte erleichtern Millionen von Menschen den Alltag. Dank der Waschmaschine müssen sie ihre Kleidung nicht von Hand waschen. Durch den Herd und den Backofen essen sie jeden Tag warme Speisen. Und der Kühlschrank hält Lebensmittel über längere Zeit frisch. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Geräte reibungslos funktionieren.

Probleme werden von Servicetechnikern für Haushaltsgeräte behoben. Sie kennen sich mit den Apparaten sämtlicher Hersteller aus und wissen, was zu tun ist. Zudem führen sie Kontrollservices durch, um Defekten effektiv vorzubeugen.

Die Arbeit als Servicetechniker für Haushaltsgeräte gilt als zukunftssicher. Denn immer mehr Nutzer legen aus Gründen der Nachhaltigkeit Wert darauf, dass ihre Haushaltsgeräte repariert werden. Sie verzichten bewusst darauf, einen neuen Apparat zu erwerben, um Ressourcen zu schonen.

Auch zahlreiche Regierungen unterstützen den Gedanken, durch Reparaturen den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren und Elektroschrott zu vermeiden. Dementsprechend passen sie regelmässig die dahingehende Gesetzgebung an. Dadurch erfahren Fachbetriebe eine zunehmende staatliche Unterstützung. 

Dazu kommt, dass eine Reparatur in den meisten Fällen günstiger ist als der Kauf eines neuen Geräts. Daher entscheiden sich viele Nutzer dafür, ihren defekten Apparat instand setzen zu lassen.

Generell steigt die Anzahl der Haushaltsgeräte an. Pro Jahr werden in der Schweiz rund 1.5 Millionen Grossgeräte wie Kühlschränke, Herde und Spülmaschinen verkauft. Auch dieser Aspekt spricht für eine gute Auftragslage für Servicetechniker für Haushaltsgeräte. Denn wo es viele Apparate gibt, dort sind auch Fachleute gefragt, die sie warten und reparieren. 

Was Sie als Servicetechniker mitbringen sollten 

Kühlschrank Reparatur Service

Wenn Sie als Servicetechniker für Haushaltsgeräte arbeiten wollen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. So sollten Sie eine technische Berufslehre in einem der folgenden Bereiche abgeschlossen haben:

  • Elektroinstallateur EFZ 
  • Elektroniker EFZ 
  • Automatiker EFZ 
  • Eletkromonteur EFZ
  • Automatikmonteur EFZ

Alternativ haben Sie eine Ausbildung als Haushaltsgeräte-Techniker genossen. In diesem Bereich sind auch Weiterbildungen möglich.

Durch Ihre Ausbildung oder Ihren bisherigen Berufsweg sollten Sie über Erfahrungen mit Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungssystemen verfügen. Ebenso sollten Sie in der Lage sein, elektrische Schaltpläne zu lesen und darin befindliche Fehler zu erkennen.

Darüber hinaus sollten Sie sich mit den Technologien moderner Haushaltsgeräte auskennen. Vor allem der Bereich der smarten Apparate entwickelt sich stetig weiter. Servicetechniker für Haushaltsgeräte sind somit angehalten, auf diesem Sektor auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nicht nur Fachwissen ist bei Servicetechnikern für Haushaltsgeräte gefragt. Sie sollten auch freundlich gegenüber Kunden auftreten und das Ziel haben, ihnen bestmöglich zu helfen. Weil Kommunikation ein essenzielles Element der Berufsbeschreibung ist, sollten Sie gute Sprachkenntnisse mitbringen. Je nachdem, in welcher Region Sie tätig sein wollen, sollten Sie Deutsch, Französisch und/oder Italienisch beherrschen. 

Zudem sollten Sie als Servicetechniker selbstständig und strukturiert arbeiten können. Auch sollten Sie über einen Führerausweis verfügen, damit Sie problemlos Termine beim Kunden wahrnehmen können.

Ihre Aufgaben als Servicetechniker bei KMZ & Partner AG 

Service für Haushaltsgeräte Reparatur

Als Servicetechniker für Haushaltsgeräte gehen Sie vielfältigen Aufgaben nach. Einer der wichtigsten Bereiche ist die Behebung von Defekten an Apparaten. Sie stellen fest, welchen Grund die Fehlfunktion hat, und nutzen dafür geeignete Messgeräte und Software.

Sobald Sie ermittelt haben, was einen Defekt verursacht, beheben Sie ihn. Dafür kann es notwendig sein, defekte Bauteile auszutauschen und neue einzubauen. Für Reparaturen erstellen Sie Kostenvoranschläge, um den Kunden transparent über seine finanziellen Aufwendungen zu informieren.

Ein weiteres Aufgabenfeld von Servicetechnikern ist die Wartung von Haushaltsgeräten. Auch wenn keine Fehlfunktion vorliegt, ist es dringend zu empfehlen, dass Apparate regelmässig kontrolliert werden. Dabei wird vor allem der Zustand von Verschleissteilen analysiert. Zeigen sie einen hohen Grad der Abnutzung, dann werden sie prophylaktisch ausgetauscht. Dies verhindert einen absehbaren Ausfall des Geräts.

Auch ist ein Servicetechniker für Haushaltsgeräte damit betraut, neu erworbene Apparate anzuschliessen und einzurichten. Letzteres sollte er gemeinsam mit dem Kunden tun, um diesem die Grundlagen im Umgang mit dem Gerät zu vermitteln. Auch sollte der Servicetechniker Einstellungen am Apparat vornehmen, die für dessen beste Leistung sorgen.

Handelt es sich um ein smartes Gerät, dann bitten Kunden den Servicetechniker oftmals darum, es in das WLAN-Netzwerk einzubinden. Somit sind auch in diesem Bereich gewisse Kenntnisse notwendig.

Nicht zuletzt ist es eine Aufgabe des Servicetechnikers für Haushaltsgeräte, seinen Kunden Tipps zum korrekten Umgang mit Apparaten zu geben. Damit hilft er ihnen, effizient mit Energie umzugehen und weniger Geld für Strom auszugeben. Hinweise zur Pflege des Geräts helfen dabei, dessen Lebensdauer zu verlängern.

Die Aufgaben eines Servicetechnikers für Haushaltsgeräte sind somit sehr abwechslungsreich. Langweilig wird es in diesem Job also nicht.

Arbeiten bei KMZ & Partner: Ihre Vorteile 

Mit KMZ & Partner erwartet Sie ein unabhängiger Familienbetrieb, der bereits seit mehr als 25 Jahren tätig ist. Gemäss unserer Zertifizierung nach ISO 9001 legen wir viel Wert auf ein gelungenes Qualitätsmanagement. Zudem sind wir nach ISO 14001 zertifiziert und somit stets um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt bemüht. 

Bei KMZ & Partner sind Sie in ein sympathisches und kompetentes Team eingebunden. Viele unserer Mitarbeiter sind schon seit vielen Jahren in unserem Betrieb. Dies spricht für die familiäre Atmosphäre, die in unserer Belegschaft herrscht. Jeder unterstützt jeden bei all seinen Aufgaben. 

Wenn Sie bei KMZ & Partner arbeiten, erhalten Sie eine attraktive Vergütung sowie die gängigen Sozialleistungen. Zudem haben wir ein Bonussystem implementiert, nach dem wir unsere Mitarbeiter an einem erfolgreichen Geschäftsgang beteiligen. Werden pro Quartal bestimmte Kennzahlen erreicht, dann erhalten unsere Mitarbeiter eine Bonuszahlung. Dass für unsere Mitarbeiter Getränke und Kaffee kostenlos sind, versteht sich von selbst. 

Unsere Werkstatt befindet sich in Glattbrugg und somit in unmittelbarer Nähe zu Zürich. Es ist also durchaus möglich, von der Stadt zu Ihrem neuen Job zu pendeln. Auch Winterthur ist nicht weit von unserem Standort entfernt.

Jetzt bewerben: Ihre Zukunft als Servicetechniker bei KMZ & Partner 

Geräteprüfung

Konnten wir Sie davon überzeugen, dass KMZ & Partner ein spannender und zuverlässiger Arbeitgeber ist? Dann bewerben Sie sich noch heute als Servicetechniker für Haushaltsgeräte bei uns. Es erwartet Sie ein zukunftssicherer Job in einem etablierten Familienbetrieb.  

Interessieren Sie sich für einen anderen Job in unserem Unternehmen? Dann schauen Sie sich gerne unsere aktuellen Stellenangebote an. Vielleicht ist eine Ausschreibung dabei, die mit Ihren Qualifikationen übereinstimmt. 

Wenn Sie Fragen zu uns als Arbeitgeber oder als Dienstleister haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Verwenden Sie dafür am besten unser Kontaktformular. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.